Takko-Märkte sind in der ganzen Bundesrepublik zu finden. Mehr als 1.100 Filialen umfasst das Unternehmen hierzulande und betreibt europaweit in 16 weiteren Ländern rund 800 Standorte. Unter anderem zählen dazu Belgien, Frankreich, Tschechien, die Slowakei oder die Schweiz. Bereits 1982 wurde Takko damals unter dem Namen Modea gegründet, die Umbenennung erfolgte 1999. Takko hat seine Ladengeschäfte in vielen Städten in Deutschland, zum Beispiel in Berlin, Dortmund, Dresden, Essen, Hamburg und Bremen. Der Textildiscounter ist bei uns in der Kategorie Kleidung, Schuhe, Sport geführt und versorgt Sie mit neuer Mode, Wäsche und Accessoires. Falls Sie noch weitere Prospekte für diese Woche von ähnlichen Märkten anschauen möchten, sollten Sie hier klicken: Adler, Bonprix, Breuninger, C&A, Decathlon, Deichmann, Ernsting's family, Galeria Karstadt Kaufhof, Hammer und Kik.
Takko ist auch im Internet vertreten und bietet einen riesigen Online-Shop auf takko.com. Bis zu 3.500 Artikeln sind dort erhältlich und können direkt nach Hause geliefert oder ganz bequem ohne Versandkosten in der nächsten Filiale abgeholt werden. Auf die Qualität der Kleidung und eine nachhaltige Produktion legt Takko besonders großen Wert. Auf Tierfelle wird gänzlich verzichtet. Sie können sich außerdem für den VIP-Newsletter eintragen und besondere Überraschungen per E-Mail erhalten, wie Gutscheine oder exklusive Rabattaktionen. Mit „Takko hilft E.V.“ unterstützt das Unternehmen soziale Einrichtungen und Institutionen für Kinder und Jugendliche. In Südindien wird in einem Herzensprojekt eine Ganztagsschule für 200 Kinder finanziert. Zahlreiche weitere Projekte gewähren auch Kindern in Deutschland, sich optimal und frei zu entwickeln.